Anlässlich des 175. Jubiläums der Revolution von 1848 lädt der Arbeitskreis Staufener Stadtbild e.V. zu folgenden beiden Veranstaltungen ein:
Hecker, Herwegh, Struve: Die tragischen Helden der Badischen Revolution
Vortrag und Lieder mit Heinz Siebold (Journalist und Publizist, Kenner der Demokratiegeschichte von 1848/49) am Donnerstag, 21. September, 19 Uhr, im Stubenhaus Staufen, Hauptstraße 56a.
„Hecker, Struve, Republik – Unsre Freiheit, unser Glück“. Diese Zeile aus dem 1848 viel gesungenen „Republikanerlied“ drückt den Optimismus und das Vertrauen auf die Anführer der Volkserhebungen in Südbaden aus. Doch die Rechtsanwälte Friedrich Hecker (1811– 1881) und Gustav Struve (1805–1870) schafften letztlich nicht, was auch der Dichter Georg Herwegh (1817–1875) gefordert hatte: die „Tyrannei auf Erden“ zu besiegen und die Republik zu errichten. Der „Heckerzug“ und der „Zug der deutschen demokratischen Legion“ im April 1848 scheiterten ebenso wie der „Struve-Zug“ bzw. „Struve-Putsch“ im September 1848. Die revolutionären Anläufe gegen die Macht des Großherzogs waren damit zunächst niedergeschlagen. Hecker floh ins amerikanische Exil, Herwegh nach Frankreich und Struve saß im Freiburger Gefängnis.
Was war geschehen und wie sollte es weitergehen mit dem Kampf für Demokratie und Freiheit in Baden und in den anderen Ländern des Deutschen Bundes? Heinz Siebold, Journalist und Kenner der Demokratiebewegung von vor 175 Jahren, fasst die Ereignisse der Revolutionsjahre 1848/49 zusammen und stellt dazu zeitgenössische Lieder vor.
Zu einer Gedenkfeier anlässlich des Struve-Putsches in Staufen vor 175 Jahren lädt die Stadt Staufen und der Arbeitskreis Staufener Stadtbild e.V. am Sonntag, 24.09.2023, 11 Uhr, auf den Staufener Friedhof ein; Treffpunkt ist vor der St. Sebastianskapelle.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Benitz wird Stadtarchivar Dr. Diedrichs die damaligen Auseinandersetzungen und die Phasen des Gefechts in Staufen vergegenwärtigen. Vor wenigen Wochen wurden auf Veranlassung des Arbeitskreises Staufener Stadtbild die sog. Revolutions-Grabmale der Gefallenen und Opfer Josef Glück, Andreas Dietz und Weiler Musikanten restauriert; dazu wird Helmut Bühler sprechen. Die musikalische Umrahmung mit Gesang und Gitarre besorgt der Schauspieler und Musiker Olaf Creutzburg.